PIA Ausbildung
FSJ Stelle für 2023/2024 oder 2024/2025 frei
Allgemeines
Wir haben in unserer Kita eine FSJ Stelle frei. Hier hast Du die Möglichkeit in unsere pädagogische Arbeit hineinzuschnuppern und mitzumachen. Die Arbeitszeit wäre Montags bis Donnerstags von 7:00 Uhr bis 15:00, Dienstags von 7:00 bis 16:15, Freitags von 7:00 bis 14:00 Uhr.
In der Regel wirst Du 3 Monate im Krippenbereich (1-3 Jahre) und 6 Monate im Regelbereich (3-6 Jahre) eingesetzt.
Du bekommst eine Einarbeitungszeit und eine ausführliche Anleitung.
Beim DRK Landesverband bekommst Du eine/n Ansprechpartner/in, die Dir mit Rat und Tat zur Seite steht. Vom Landesverband gibt es mehrere Workshopwochen im Jahr, in denen Du die anderen FSLer/innen in Deinem Jahrgang kennenlernen wirst.
Anforderungen
Bewerbung
Erlaubnis der Eltern bei Minderjährigen.
Erweitertes Führungszeugnis.
Leistungen
Anleitung
Taschengeld
Urlaub
Unterlagen
Bitte schicke uns eine Bewerbung mit Lebenslauf. Wir werden uns dann umgehend bei Dir melden.
Britta Schmidt
DRK Kita Schwedeneck
An der Schule 9A
24229 Surendorf
oder
Falls Du nähere Informationen benötigst rufe gerne an unter: 04308/182505
Wir freuen uns auf Dich
Kontakt
DRK Kreisverband Rendsburg-Eckernförde e.V.
Berliner Straße 2
24768 Rendsburg
(04331) 1383 Frau Tischmann
(04331) 138583
Frau Schmidt
PIA Ausbildung ab Sommer 2024 bei uns möglich
Allgemeines
Mit PIA zur Erzieherin oder zum Erzieher
PIA ist eine PraxisIntegrierte Ausbildung - wir bieten Dir (m/w/d) zum 01.09.2024 einen Ausbildungsplatz in unserer traumhaft gelegenen
Kita in Schwedeneck an.
Nicht weit vom Strand entfernt spielen und lernen ca. 50 Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren in einer Krippen- und zwei Elementargruppen. Als Erzieher und Erzieherinnen begleiten wir sie auf ihren ersten Schritten in ein aktives, selbstbewusstes Leben. Bei uns lernen sie in Projekten oder Denker-Ecken „die Welt und ihre Wunder“ kennen. Auf regelmäßigen Ausflügen erforschen wir mit den Kindern auch Strand und Ostsee.
Anforderungen
Was bringst Du mit?
- Einfühlungsvermögen und Begeisterungsfähigkeit
- Spaß daran, mit Kindern die Welt zu entdecken und ihre Ideen aufzugreifen
- Mittlerer Schulabschluss (MSA oder gleichwertig) und Abschluss in einem durch das Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung oder des Seearbeitsgesetzes anerkannten Ausbildungsberuf (z. B. Tischler/in, Bäcker/in, Verwaltungsfachangestellte/r) sowie der Abschluss der Berufsschule oder in einer vergleichbaren Ausbildung und einer einschlägigen Berufspraxis von mindestens 150h
- oder eine einschlägige (soziale/pädagogische) Berufstätigkeit von drei Jahren
- oder Abitur/ Fachhochschulreife sowie ein einschlägiges Praktikum von mindestens 150h. Auf die Zeiten des Praktikums werden förderliche freiwillige Dienste mit sozialpädagogischen Tätigkeiten auf der Grundlage von Bundesgesetzen (Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst) angerechnet.
Leistungen
Als Teil des Teams erwarten Dich spannende Aufgaben wie
- Begleitung von Entwicklungs- und Bildungsprozessen der Kinder,
- Planung und Gestaltung des pädagogischen Alltags auf Grundlage von Bildungsleitlinien und Einrichtungskonzeption
- Beteiligung der Kinder an Entscheidungsprozessen
- Gestaltung der Bildungsräume (z.B. Denker-Ecken), Vorbereitung von Materialien und Durchführung eigener kleiner Projekte
- Beobachtung und Dokumentation
- partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
- kollegiale Zusammenarbeit im Team, Teilnahme an Teamsitzungen
Die Ausbildung:
Erstes Ausbildungsjahr: 1 Tag Kita / 4 Tage Fachschule Zweites Ausbildungsjahr: 2 Tage Kita / 3 Tage Fachschule Drittes Ausbildungsjahr: 3 Tage Kita / 2 Tage Fachschule
Zu den Inhalten gehören:
- Begleitung von Entwicklungs- und Bildungsprozessen der Kinder
- Planung und Gestaltung des pädagogischen Alltags auf der Grundlage der Einrichtungskonzeption
- Beteiligung der Kinder an Entscheidungsprozessen
- Gestaltung der Bildungsräume und Vorbereitung von Materialien
- Beobachtung und Dokumentation
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit und Kooperation im Team
Während der Ausbildung bekommst Du eine Ausbildungsvergütung.
Unterlagen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per Mail, Post oder telefonisch.
DRK Kindertagesstätte Schwedeneck
An der Schule 9a
24229 Schwedeneck Mail:
Tel.: 04308 – 182 505
Kontakt
DRK Kreisverband Rendsburg-Eckernförde e.V.
Berliner Straße 2
24768 Rendsburg
(04331) 1383 Frau Tischmann
(04331) 138583
Frau Schmidt